 |
TU Studienbibliothek |
 |
BookShelf Client Software
Um die TU-Studienbibliothek nutzen zu können, müssen Sie zuerst das Epina Bookshelf installieren. Dieses Programm stellt die technische Basis für die Studienbibliothek zur Verfügung. Zur Installation gehen Sie wie folgt vor:
- Download des Bookshelf-Clients: setup_bookshelf.zip [Rel. 1.500/2014-10-22, 3.4 MB]
- Installation des Clients: das ZIP-File entpacken und das File setup_bookshelf.exe aufrufen. Die Installation erfolgt automatisch, Sie müssen nur das Zielverzeichnis angeben.
- Start des Clients: Den Client starten Sie über das Windows-Menü "Start/Programme/Bookshelf" (unmittelbar nach der Installation startet der Client automatisch).
- Einstellen der Personality: Mitglieder der TU Wien (Studenten und Angestellte) müssen beim ersten Aufruf die "Personality" auf "Vienna University of Technology" umstellen - sonst ist ein erfolgreiches Login unmöglich. Die Einstellung der Personality is nur einmal erforderlich.
- Einloggen: Wählen Sie aus, ob Sie Student oder Angestellter der TU Wien sind. Angestellte müssen Ihren Nachnamen und Vornamen und eventuell ihre Institutsnummer (falls es mehrere Angestellte mit gleichem Namen gibt) angeben. Studenten geben ihre Matrikelnummer (mit "e" am Anfang) ein. In beiden Fällen ist als Passwort das TU-Passwort (wie es in den White Pages/TISS eingestellt ist) einzugeben.
Hinweise:
BookShelf gibt es zur Zeit nur als Windows-Version. Auf MacBooks oder auf Linux-Maschinen kann man BookShelf in einer virtuellen Maschine unter Windows betreiben (geeignete Software dazu ist z.B. die VirtualBox von Sun).
- Falls Sie Verbesserungsvorschläge haben, oder einen Fehler berichten möchten (egal, ob in der Software oder in den Inhalten), wir freuen uns über jede Mail.
- Der Bookshelf-Client überprüft bei jedem Start, ob es eine neue Version gibt. In diesem Fall werden Sie nach dem Start des Clients gefragt, ob Sie das Update durchführen möchten (was Sie in den meisten Fällen auf jeden Fall tun sollten).
- Das neue Authentifizierungsschema für TU-Angehörige verlangt eine Version 1.300 oder höher.
- Falls Sie Texte (Skripten, Bücher, etc), für die Sie die Autorenrechte besitzen, veröffentlichen und den Studierenden im Rahmen der TU-Studienbibliothek zur Verfügung stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
- Bookshelf muss als Administrator gestartet werden, sonst erzeugt es einen Fehler 207 bzw. 217. Falls Sie Ihren Computer nicht als Administrator betreiben, gehen Sie bitte wie folgt vor (siehe auch Abbildung rechts):
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bookshelf-Icon und wählen Sie "Properties" aus
- Wählen Sie den “Compatibility”-Reiter aus
- Aktivieren Sie die Option “Run as administrator”
- Klicken Sie “Apply” und “OK”
Kontaktinformation: Prof. Lohninger, Inst. 164, TU Wien, Tel. 01-58801-15150, email: j.lohninger@tuwien.ac.at